Alle Beiträge von Franz Haiden

1. 5. 2025 Maibaumaufstellen in Payerbach

Am ersten Mai wurde in Payerbach wieder der traditionelle Maibaum aufgestellt.
Während der Maibaum Stück für Stück angehoben wurde, unterhielten wir das Publikum wieder mit Volkstanzvorführungen und Publikumstänzen.
Nach dem Aufstellen des Baumes wurde noch schnell die Bandltanzkrone mit den blauen und gelben Bändern befestigt. Dann wurde geflochten, gewickelt und genetzt und zum Abschluss noch der Familienwalzer getanzt!

1. 5. 2025 Maibaumaufstellen in Payerbach weiterlesen

24. 4. 2025 Maibaumaufstellen im Seniorenhaus AktiVital in Reichenau

Auch heuer waren wir beim Maibaumaufstellen im Seniorenhaus AktiVital in Reichenau dabei.
Leider spielte das Wetter dismal nicht mit, Regen und starker Wind verhinderten einen Auftritt im Freien. Aber wir hatten unseren eigenen Bandltanzbaum mit, und so eröffneten wir das Fest mit dem Bandltanz drinnen im Haus.
Weiters unterhielten wir das Publikum mit dem Marschierboarischen, dem Puchberger Schottisch und dem Feistritzer Landler.
Die anschließenden Tänze mit den Gästen machten viel Spaß, und alle waren mit Begeisterung dabei!

24. 4. 2025 Maibaumaufstellen im Seniorenhaus AktiVital in Reichenau weiterlesen

12. 4. 2025 Führung durchs Weltkulturerbe „Semmeringbahn“

Über 170 Jahre ist sie alt, die Semmeringbahn. Was die 41 Kilometer lange Bahnstrecke von Gloggnitz bis Mürzzuschlag auszeichnet, ist aber nicht nur ihr stolzes Alter: Sie war 1854 die erste Gebirgsbahn der Welt und wurde 1998 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt.

Horst Schröttner, Bürgermeister i.R. der Gemeinde Semmering, engagiert sich als Obmann eines Vereins, der den Welterbetitel bewahren will. Unter seiner Führung hörten und sahen wir viel Wissenswertes über die Bahn und die Region, und wanderten auf einem Teil des Bahnwanderweges.

12. 4. 2025 Führung durchs Weltkulturerbe „Semmeringbahn“ weiterlesen