Eine Abordnung unseres Vereins besuchte den Vorauer Frühlingstanz:
13. 04. 2024 Frühlingstanz in Vorau (Steiermark) weiterlesen
Eine Abordnung unseres Vereins besuchte den Vorauer Frühlingstanz:
13. 04. 2024 Frühlingstanz in Vorau (Steiermark) weiterlesen
Beim jährlichen Saubermachen in Payerbach war unser Verein auch mit einigen Mitgliedern vertreten:
2007 feierte die Volkstanzgruppe Payerbach – Reichenau ihr 30-jähriges Bestandsjubiläum.
Herbert Müller schuf damals mit der Melodie des Jubiläumslandlers die Grundlage für einen Tanz, der inzwischen in ganz Niederösterreich verbreitet ist.
Die damaligen Tanzleiter Josef und Karin Brenner und Rudi Hofer erarbeiteten die Figurenfolge des Jubiläumslandlers, der inzwischen auch in die Volkstanz-Webseite „Danzilla“ aufgenommen wurde!
Hier geht’s zum Video vom Jubiläumslandler!
11. 04. 2024 Ehrung von Herbert Müller für die Komposition des Jubiläumslandlers weiterlesen
Dies mal nicht kalt und regnerisch, sondern warm und stürmisch war das Wetter am Karsamstag, an dem wieder das traditionelle Osterkreuz der VTG Payerbach-Reichenau entzündet wurde.
Als Überraschungsgäste wurden wir von den Fausti’s zum Penker Musikantentreffen eingeladen:
Bei unserer Faschingsprobe tanzten wer lustige Volkstänze, spielten und erzählten lustige Geschichten.
Unser Musiker Wolfgang hatte auch so manche musikalische Überraschungen für uns parat.
So verbrachten wir miteinander einen lustigen und gemütlichen Abend.
Auch heuer fand wieder der „Alpenländische Advent“ im Schloss Reichenau statt.
Unsere Volkstanzgruppe zeigte einen Laternentanz.
Dieses Jahr fand unsere Weihnachtsfeier im Gasthaus „Pyhrahof“ in Friedersdorf statt. Gedichte, Musik- und Gesangsstücke wurden von den Mitgliedern vorgetragen. Zum Abschluss wurde noch ein Hirtenspiel dargeboten. Anschließend verbrachten wir noch einige Stunden mit gemütlichem Beisammensein.
Die Volkstanzgruppe Payerbach-Reichenau hat in ihren Reihen den Brauch des „Herbergsuchens“ wiederbelebt. Nach einer kleinen Wanderung wird anschließend bei einem gemütlichen Beisammensein das Lied von der Herbergssuche „Wer klopfet an“ gesungen und das Bild der Muttergottes von Maria Schutz, gemalt von Prof. Sigfried Koller, an die erste Gastfamilie übergeben. In den Tagen bis Weihnachten bekommt das Bild bei weiteren Mitgliedern der Volkstanzgruppe Herberge.
Die erste Station ist bei Sepp und Christa:
Die nächste Station am 9. 12.2023 von Sepp und Christa an Grete:
Die nächsten Stationen:
Bei Erni und Franz, Gabi und Albert, Maria und Andreas.
Jetzt hat die Madonna bei Herta und Rudi Herberge bekommen:
8. 12. 2023 Wanderung nach Maria Taferl und Herbergsuchen weiterlesen